
Ein mittelalterlicher Palast, der während der Renaissance "aufgefrischt" wurde und während des Herzogtums Cosimo de Medici (des zweiten Herzogs von Florenz und künftiger erster Großherzog der Toskana) mit wichtigen internen stukturelle Arbeiten, so wie wir ihn heute sehen, definiert wurde, um die Rolle des neuen Meisters der Stadt zu stärken und der Bevolkerung von Florenz klar zu machen.
Verwaltungsgebäude oder Festung?
Der Palazzo Vecchio (unser Rathaus) ist sicherlich der Hauptdarsteller auf der Piazza della Signoria. Er war ziemlich kleiner, als der älteste Teil davon ergebaut wurde (Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts). Der älteste Teil des Palastes ist der, der "wie eine Festung aussieht" und ist mit quaderförmigen Zinnen gekrönt. Es gibt einen Grund, warum die erste Nutzer des Palastes ein Gebäude benötigten, das ja das Verwaltungsgebäude war aber dass auch schützend für die Verwalter der Stadt genau wie eine Festung war. Der Architekt dieses ältesten Teils des Palastes war Arnolfo di Cambio. Er war auch der erste Architekt unseres Doms.
Cosimo I de Medici ... schon wieder
Im Laufe der Jahrhunderte wurden dem ersten Teil des Palastes viele neue Teile hinzugefügt.
Die bedeutendsten Arbeiten wurden während der Verwaltung bzw. Herrschaft von Cosimo I de Medici (16. Jahrhundert) ausgeführt, der von hier aus die Stadt herrschte.
Der Besuch des Palastes bezieht sich sowohl auf den "neuen Säle", die im Verlauf des 16. Jahrhunderts neu gebaut und dekoriert wurden, als auch auf den schon vor des 16. Jahrhunderts vorhandenen Säle, die modernisiert wurden.
Seien Sie vorbereitet für :
Salone dei Cinquecento (der Saal wurde bereits Ende 1400 erbaut, aber erhöht und vollständig dekoriert unter Cosimo I de Medici),
Quartiere di Leone X (mit seinen Sälen, die einigen Mitgliedern der Medici-Familie "Götter auf Erden" gewidmet sind).
Quartiere degli Elementi (dessen Sälen, an Figuren der griechischen Mythologie "Götter des Himmels" gewidmet sind).
Quartiere di Eleonora di Toledo (die Gemächer von Cosimos Ehefrau Eleonora di Toledo).
Cappella dei Priori (die Kapelle der Prioren).
Sala delle Udienze (Gerichtssaal).
Sala dei Gigli (Saal der Lilien), wo wir das Meisterwerk von Donatello "Giuditta e Oloferne" bewundern.
Sala delle carte geografiche (geografischen Karten).
Die Länge für diese private Tour beträgt 1,5 Stunden
Sonderpreise in Euro, pro Gruppe, 2023:
1-2 Personen=90,00; 3 Personen=105,00; 4 Personen=120,00; 5 Personen=135,00; 6 Personen=150,00; 7 Personen=165,00
(Eintrittskarten nicht inbegriffen).
FAQ:
Müssen wir Eintrittskarten im Voraus kaufen ?
Ja.
Ist dieses Museum und ... deine Führung zu langweilig für Kinder ?
Ich denke, dass jede Führung langweilig sein kann oder nicht, es hängt davon ab, wie ein Reiseleiter während der Führung „eingeschaltet“ ist und "einschalten" kann. Außerdem Sie kennen Ihre Kinder besser als ich :)
Können wir diese Führung kürzer als 1,5 Stunden arrangieren?
Natürlich können wir es, alle meine Führungen sind maßgeschneidert.
Können wir diese Führung mit anderen deiner Führungen kombinieren?
Ja, sicher..
Werden wir auch den Glockenturm des Palazzo Vecchio hochklettern?
Mit Vergnügen, wenn Sie wollen. Ein bisschen mehr als 200 Schritte. Dafür gibt es ein Extra-Ticket .